Eine Schwachstelle des MB100 ist die Vorderachse. Bereits beim Kauf war das Fahrverhalten so unterirdisch, dass hier eine Baustelle zu vermuten war. Regelmäßiges Abschmieren ist
Weiterlesen
Eine Schwachstelle des MB100 ist die Vorderachse. Bereits beim Kauf war das Fahrverhalten so unterirdisch, dass hier eine Baustelle zu vermuten war. Regelmäßiges Abschmieren ist
Weiterlesen… so stand es in der Mobile.de-Anzeige des Händlers. Wir verzeichnen einen Neuzugang. Er wird unseren T4 Multivan im Alltag ablösen, so bald er fertig
WeiterlesenEin schöner, wenn auch kurzer Urlaub führte uns im August 2009 in die Dolomiten. Dabei bewies unser Pablo, dass auch lange Strecken am Stück kein
WeiterlesenTüv und Asu waren schon länger abgelaufen und unser Fiat stand einfach nur noch rum. Irgendwann überkam es uns und die Liste der Arbeiten wurde
WeiterlesenHier einige Bilder der Überholungsarbeiten, die am 238er erledigt wurden: Neue Kopfdichtung eingebaut, Ausgleichsbehälter des Kühlkreislaufs erneuert, Ablagerungen im Kühlkreislauf entfernt, Vergaser im Ultraschallbad gereinigt
WeiterlesenBereits beim Kauf der Maschine war klar, dass das Getriebe eine Überholung nötig hatte. Es verursachte deutlich hörbare Reibungsgeräusche im eingekuppelten Zustand. Getriebe waren für
WeiterlesenAnfang 2008 haben wir den Harz unsicher gemacht. Es war richtig knackig kalt. War auch gut so, denn bereits auf der Anfahrt hat es den
WeiterlesenEndlich wurde unser Pablo dafür verwendet, wofür wir ihn ursprünglich gekauft hatten – unsere Flitterwochen. Über Paris nach Monaco, an der Riviera entlang und schliesslich
WeiterlesenNachdem wir unseren 238er im Jahr 2006 gekauft hatten, sollte es im Frühjahr 2007 dann zum ersten Mal los gehen. Nicht so weit weg, um
WeiterlesenStellt euch einfach vor, das Handy klingelt um 04:30 Uhr morgens und weckt euch aus dem schönsten Schlaf. Dann meldet sich eine verschlafene Stimme: „Polizei
Weiterlesen